Vegetarisch Grillen – fleischlos glücklich

Dass nicht nur Steaks und Rippchen, Würstchen und Fisch vom Rost besonders lecker schmecken, ist längst bekannt. Grillkäse (von kross bis cremig) und buntes Gemüse (mit und ohne Füllung) kitzeln deine Geschmacksnerven ebenso wach. Grillen ohne Fleisch ist ein ganzjähriges Highlight. Entdecke unwiderstehliche vegetarische Grillrezepte für puren Genuss. 

Einfach Grillen: vegetarisch und gut

Vegetarisch Grillen liegt im Trend – kein Wunder, sind die Lebensmittelauswahl und Zubereitungsart doch nahezu unbegrenzt! Was du beachten solltest, wenn du statt Steak und Scampi lieber Fächerkartoffeln und liebevoll befüllte Gemüsepäckchen auf dem Grillrost schmoren lässt? Wir verraten es dir.

  • Vorbereitung ist alles: Bevor der kulinarische Genuss lockt, solltest du deinen Grill vorheizen. Während ein Elektrogrill auf Knopfdruck die gewünschte Temperatur erreicht, sollte die Holzkohle für traditionelle Grill-Modelle zunächst vorglühen. Auch bei einem Gasgrill gehört das etwa 15-minütige Anheizen zum bekannten Procedere. Den Grillrost kannst du sparsam mit Pflanzenöl bepinseln, damit das Grillgut nicht haften bleibt.
  • Passendes Zubehör: Je nachdem, was du grillen möchtest, solltest du Grillspieße und Grillplatte  bereitlegen. So gehst du sicher, dass zartschmelzender Käse wie Feta oder wasserreiches Grillgemüse nicht durch den Rost fällt.
  • Unterschiedliche Garzeiten beachten: Du fragst dich: Welches Gemüse kann man grillen? Es gibt praktisch kein Gemüse, das nicht gegrillt werden kann. Beachte lediglich, dass unterschiedliche Gemüsesorten verschiedene Garzeiten und maximale Temperaturen haben, bei denen sie gegart werden sollten. Kombiniere deshalb am besten Grillgemüse mit ähnlichen Konsistenzen wie beispielsweise Zucchini, Auberginen und Paprika. Schneide die Stücke oder Scheiben etwa gleichgroß und gleichdick. Ein Vorkochen des Gemüses ist in der Regel nicht notwendig.
  • Das beste Öl zum Grillen: Hitzebeständige Öle wie Sonnenblumen- oder Rapsöl sind ideal zum vegetarischen Grillen geeignet. Olivenöl kann bei starkem Erhitzen schnell bitter schmecken.
  • Die richtige Temperatur finden: Je nachdem, wie du Grillkäse und Gemüse am liebsten magst, solltest du die Grilltemperatur drosseln oder voll aufdrehen. Zucchini- und Auberginenscheiben in würziger Marinade schmecken scharf angebraten besonders gut. Sättigende Beilagen wie Kartoffeln garen bei niedrigen Temperaturen langsam und gleichmäßig.

Vegetarische Grillrezepte für jeden Geschmack

Du möchtest vegetarisch Grillen und dir fehlen noch die zündenden Ideen für raffinierte Fleisch-Alternativen? Mit diesen Rezepten verwöhnst du deine Gäste nach allen Regeln der Kunst.


Grillen aber vegetarisch! Tipps und Inspirationen

Grillen für Vegetarier bietet eine große Vielfalt an herzhaften Speisen und süßen Leckereien. Von gegrillten Tomaten mit mediterranem Flair über saisonales Gemüse wie Spargel bis hin zu Focaccia mit flüssiger Käsefüllung reichen die delikaten Rezeptideen. 

Diese Lebensmittel eignen sich ideal zur Zubereitung auf dem Grill:

  • Gemüse wie Tomaten, Zucchini, Auberginen, Pilze, Spargel, Fenchel, Paprika, Maiskolben, Blumenkohl, Broccoli, Zwiebeln, Avocado, Artischocken, Möhren, Kürbis und grüne Bohnen
  • Früchte wie Bananen, Ananas, Zitrusfrüchte, marinierte Erdbeeren, Birnen, Wassermelonen, Mangos, Pfirsiche, Äpfel, Feigen und Datteln
  • Käsesorten wie Halumi, Feta und Camembert
  • Tofu und Seitan
  • Brote wie Fladenbrot, Ciabatta und Toast sowie Burgerbrötchen
  • Vegane und vegetarische Würsten sowie Burger-Patties
  • Couscous, Bulgur etc. als Gemüsefüllung

Vegetarisch Grillen: Char-Broil Zubehör in Profi-Qualität

Elektrogrills oder Gasgrills – in welchem Team spielst du? Egal, wofür du dich entscheidest: Mit Char-Broil wird dein Grillfest zum Hochgenuss. Komplettiere dein Set-up mit hochwertig verarbeiteten Grillzubehör wie Grillzangen und wiederverwendbaren Grillspießen. Mit praktischen Grillschalen und Grillpfannen wappnest du dich für kulinarische Raffinessen vom Rost. So macht das Grillen ohne Fleisch gleich nochmal so viel Spaß!


Weitere vegetarische Rezeptideen

Feta All’Italiana

Vorbereitung: 35 Minuten | Grillzeit: 15 Minuten | Menge: Für ca. 4 Personen

Zutaten:

  • 30 Gramm Pinienkerne
  • ½ Teelöffel Fenchelsaat
  • ½ Teelöffel Koriandersaat
  • 2 Knoblauchzehen
  • Grobes Meersalz
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • Pfeffer
  • 600 Gramm Feta
  • 100 Gramm halb getrocknete Tomaten in Öl

So geht’s:

  1. Pinienkerne, Fenchel und Koriander in einer Pfanne rösten.
  2. Rosmarin fein hacken. Knoblauch und ein Teelöffel Salz im Mörser zerstoßen. Rosmarin und Öl hinzugeben und die Würzpaste mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Feta in 4 Portionen teilen und marinieren – etwa 2-3 Stunden ziehen lassen.
  4. Alufolie in 4 Rechtecken in den Maßen 30 x 20 cm zurechtschneiden. Feta mittig darauf platzieren, Tomaten und Pinienkerne hinzugeben und mit Kräuteröl beträufeln.
  5. Päckchen verschließen und für ca. 15 Minuten auf dem Grill garen.

Grillen für Vegetarier: Nachhaltig und umweltbewusst

Du möchtest komplett auf Verbrauchsartikel wie Alufolie oder Holzspieße verzichten? Investiere in wiederverwendbare Küchenhelfer wie Char-Broil Grillspieße  aus robustem Edelstahl. Pergament- und Backpapier kannst du einfacher recyceln als Alufolie. Auch auf Grillbrettern aus Zedern- oder Buchenholz lassen sich deine Leckereien vom Grill besonders umweltfreundlich garen – das besondere Raucharoma gibt es gleich dazu.

Wie du siehst, verspricht der vegetarische Grillgenuss maximale Abwechslung zu Fleisch und Fisch. Bist du bereit für deine nächste Grillparty?


FAQ – Häufige Fragen zum Thema vegetarisch Grillen

Welche Gemüsesorten eignen sich besonders gut zum Grillen?

Neben Tomaten und Paprika eignen sich auch Champignons und Blumenkohl ideal zum vegetarisch Grillen. Zucchini und Aubergine schmecken mediterran gewürzt und scharf angegrillt besonders aromatisch.

Kann ich auch Früchte grillen? 

Ja, neben Gemüse und Grillkäse lassen sich auch diverse Früchte grillen. Bananen und Ananas zählen zu den Klassikern, aber auch Feigen und Pfirsiche schmecken süß.

Ist vegetarisches Grillen gesünder als traditionelles Grillen?

Nährstoffreiches Gemüse sowie vitaminreiche Früchte sind eine angenehm leichte, kalorienarme Alternative zu Fleisch oder Fisch. Ihr hoher Wassergehalt macht Gemüsesorten wie Tomaten zudem zum idealen Sommer-Snack.

Camembert mit Pecannüssen und Ahornsirup

Vorbereitung: 30 Minuten | Grillzeit: 15-20 Minuten | Menge: Für ca. 6 Personen

Zutaten:

  • 8 Zweige Rosmarin
  • 20 Stiele Thymian
  • 12 Stiele Estragon
  • 10 Stiele Salbei
  • 4 Lorbeerblätter
  • 1 reifer Camembert (ca. 400 Gramm)
  • 6 Esslöffel Pecannusskerne
  • 6 Feigen
  • 6 Esslöffel Ahornsirup
  •  Küchengarn

So geht’s:

  1. Camembert beidseitig mit Kräutern bedecken und mit Küchengarn umschnüren.
  2. Kräuter anfeuchten und den Käse unter regelmäßigem Wenden für 15-20 Minuten bei indirekter Hitze grillen.
  3. Pecannüsse ohne Öl in einer Pfanne rösten und die Feigen kurz auf dem Grill erwärmen.
  4. Garn entfernen und den Camembert in 6 gleichmäßige Stücke schneiden. Zusammen mit Pecannüssen und Feigenhälften auf dem Teller anrichten und mit Ahornsirup beträufeln.

Grill-Salat mit Schafskäse

Vorbereitung: 30 Minuten | Grillzeit: ca. 1 Minute auf jeder Seite | Menge: Für ca. 4 Personen

Zutaten:

  • 5 Esslöffel Zucker
  • Salz
  • 50 Milliliter Weißweinessig
  • 2 Römersalatherzen
  • 2 Radicchio oder Chicorée
  • 100 Gramm Schafskäse
  • 3 Esslöffel Sherry-Essig
  • 6 Esslöffel Olivenöl
  • Fleur de sel
  • Pfeffer

So geht’s:

  1. 1,5 Liter Wasser aufkochen und 4 Esslöffel Salz, Zucker und Weißweinessig hinzugeben. Römersalat und Radicchio waschen, putzen und in Hälften schneiden. Nach und nach für ca. 30 Sekunden im Essigsud garen und anschließend abtropfen lassen.
  2. Die Salathälften auf dem Grill für etwa eine Minute pro Seite scharf angrillen.
  3. Gegrillten Salat auf einer Servierplatte mit Olivenöl und Sherry-Essig beträufeln.
  4. Schafskäse zerbröseln und darüber geben.
  5. Mit Fleur de sel und Pfeffer abschmecken und servieren.