Back to FAQ | HOLZKOHLEGRILLS
Der Kettleman™ wurde speziell entwickelt, um ein verbessertes Grillerlebnis zu bieten. Dank des innovativen Designs benötigt der Kettleman™ weniger Holzkohle als ein Standard-Holzkohlegrill. Um die volle Leistung aus dem Kettleman™ herauszuholen haben wir hier einige nützliche Tipps.
Direktes Grillen: Für direktes Grillen sollten ca. 50 Briketts oder die gleiche Menge an Holzkohle gleichmäßig in der Feuerschale verteilt werden. Die Größe der Briketts kann variieren, wichtig ist nur, dass die gesamte Feuerschale mit Kohle oder Briketts bedeckt ist. Es empfiehlt sich, das Grillrost ca. 5 - 10 Minuten vorzuheizen, um während des Grillvorganges die unverkennbaren Grillstreifen auf dem Grillgut zu erzeugen. Eine weitere Art des direkten Grillens ist es, die Kohle oder Briketts in der Mitte des Grillrostes zu häufen und das Grillgut dann über der Holzkohle zu positionieren. Um das Anzünden der Holzkohle einfacher zu gestalten, kann entweder ein Anzündkamin verwendet werden oder die Briketts können zu einem pyramidenförmigen Haufen zusammengelegt werden. Handelsübliche Grillanzünder oder zerknülltes Papier können hierbei nützliche Helfer sein. Wenn die Holzkohle zu größten Teilen mit hellgrauer Asche bedeckt ist, ist es Zeit, das Grillgut auf den Rost Deines Kettleman™ zu legen.
Indirektes Grillen: Der Char‑Broil Kettleman™ bietet dir eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Grillgut langsam und bei niedrigen Temperaturen zu grillen. Das Grillrost des Kettlemans™ ist höher und 20% breiter, sodass beliebig viele Lebensmittel bei einer gleichmäßigen und niedrigeren Hitze gegart werden können.
Um mit dem indirekten Grillen starten zu können, muss zuerst die Hälfte des Grillrostes mit ungefähr 60 Briketts oder der gleichen Menge an Holzkohle vorgeheizt werden. Dann kann das Grillgut auf die freie Seite des Grillrostes platziert werden, um das Fleisch oder Gemüse indirekt zu garen.
Eine weitere Möglichkeit das Grillgut indirekt zu grillen ist ca. 60 Briketts ringförmig an den äußeren Rand des Kettleman’s zu legen und diese ordentlich vorzuheizen. Danach kann das Grillgut dann in die freie Mitte, die nicht mit Kohle bedeckt ist, gelegt werden.
Oder du platzierst etwa 80 Briketts in einer C-Form rund um das Grillrost. Danach wird ein Ende des C’s angezündet, so dass die Kohle nach dem Prinzip der Zündschnur stückweise und langsam verbrennt, was eine Grillzeit von mehr als 6 Stunden ermöglicht. Nachdem die ersten Kohlen weiß geworden sind, kann das Grillrost auf die Holzkohle gelegt werden. Einen Teil der Holzkohle kann in der Mitte des Grillrostes gestapelt werden, um indirekte Hitze zu erreichen. Dann muss nur sichergestellt sein, dass das Grillgut an den äußeren Rand platziert ist. Wenn eine längere Kochzeit gewünscht oder benötigt wird, können zusätzliche Briketts hinzugefügt werden, bevor du das Grillrost aufsetzt wird. Bei allen Methoden des indirekten Grillens sollte der Deckel immer gut geschlossen sein, damit keine Hitze unkontrolliert entweichen kann.