Informationen zum Datenschutz bei Nutzung unserer APP

Einleitung   

Wir, die Char‑Broil Europe GmbH, Gasstraße 4c, 22761 Hamburg, Deutschland, respektieren die Privatsphäre der Nutzer (nachfolgend auch „Sie“, „Ihrer“ oder „Ihnen“ genannt“) unserer App. 

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten Sie an dieser Stelle über den Datenschutz bei Nutzung unserer App informieren. 

Begriffserläuterungen 

„Personenbezogene Daten" (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("Betroffener") beziehen. Identifizierbar ist eine Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, einer Online-Kennung, Standortdaten etc. identifiziert werden kann. 

"Verarbeiten" (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) ist jeder Vorgang, bei dem mit personenbezogenen Daten umgegangen wird, wie zum Beispiel das Erheben (d.h. die Beschaffung), das Erfassen, die Speicherung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung und die Weitergabe von personenbezogenen Daten.  

"Verantwortlicher" (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. 

"Auftragsverarbeiter" (Art. 4 Nr. 8 DSGVO) ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen, nach dessen Weisungen, verarbeitet (z. B. IT-Dienstleister). 

Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei Nutzung der App

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist 


 

Char‑Broil Europe GmbH, 

Gasstraße 4c, 

22761 Hamburg, 

Deutschland

 

Vertreten durch die Geschäftsführer: Frerk Petersen / Thomas Penner / Steve B. Dean

 

Registergericht: Amtsgericht Hamburg HRB 140126

 

Telefon: +49 (0)40 360 224 000

E-Mail: consumersupport@charbroil.eu

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie postalisch unter der oben aufgeführten Adresse oder per E-Mail unter: jpeemoellerexternal@charbroil.com

Verarbeitung IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN, Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage 

Download unserer App

Beim Download unserer App werden bestimmte dafür erforderlichen Daten zu Ihrer Person an den entsprechenden App Store (z. B. Apple App Store oder Google Play) übermittelt, wie zum Beispiel die E-Mail-Adresse, der Nutzername, die Kundennummer des herunterladenden Accounts, die individuelle Gerätekennziffer, der Zeitpunkt des Downloads.

Auf die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten haben wir keinen Einfluss, sie erfolgt vielmehr ausschließlich durch den von Ihnen ausgewählten App Store. Dementsprechend sind wir für diese Erhebung und Verarbeitung nicht verantwortlich; die Verantwortung dafür liegt allein beim App Store. Entsprechende Informationen zum Datenschutz finden Sie daher beim jeweiligen App Store.

Nutzung unserer App

Zur Nutzung erforderliche Daten 

Wenn Sie unsere App nutzen, verarbeiten wir Daten, die zur Nutzung der App erforderlich sind:

·                 Geräteinformationen, wie zum Beispiel die IP-Adresse, Geräte-ID, Geräteart, gerätespezifische Einstellungen und App-Einstellungen sowie App-Eigenschaften, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, Zeitzone, die übertragene Datenmenge und die Meldung, ob der Datenaustausch vollständig war, Absturz der App, Browserart und Betriebssystem, Sprachpräferenzen. 

·                 Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie als Nutzer der App anzulegen und zu identifizieren, wie zum Beispiel: Name, User-ID, E-Mail-Adresse. 

·                 Sie können auch freiwillige Daten angeben, wie zum Beispiel, das Land, aus dem Sie kommen. Diese nutzen wir dann, um Ihnen zum Beispiel Rezepte aus Ihrer Region zur Verfügung zu stellen. 

·                 Um die App zu nutzen, muss ihr Grill mit der App verbunden werden. So können Sie zum Beispiel Rezepte und die Hilfen, die die App beim Grillen zur Verfügung stellt, verwenden. Dabei verarbeiten wir (auch in Abhängigkeit davon, welche Funktionen Sie jeweils nutzen wollen) beispielsweise folgende Daten: die ID Ihres Grills und Ihre User-ID, ID für eine Grill-Nutzung nebst Zeit der Grill-Nutzung und welches Rezept Sie dafür verwendet haben (einschließlich der Sprache des Rezepts), welche Zonen des Grills genutzt werden, Temperatur, um über die App die Temperatur zu kontrollieren, welche Maximaltemperatur der Grill erreichte und welche Durchschnittstemperatur, Region.  

 

Die oben dargestellten personenbezogenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, Ihnen die Nutzung der App und ihre Funktionen zur Verfügung zu stellen.  Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Aufgrund unseres berechtigten Interesses

In der App können Sie, soweit Sie dies wünschen, Daten eingeben, wie Ihre postalische Adresse, einschließlich der Region in der Sie wohnen. Diese Daten sowie Ihr angegebener Name und die E-Mail-Adresse können wir zu Marketingzwecken nutzen, um für unsere eigenen Produkte und Leistungen zu werben, die in Zusammenhang mit Ihrem Grillerlebnis stehen. Wir bilden keine Nutzerprofile zu Ihrer Person, können aber zum Beispiel aggregierte Daten, wie „Regionen“ nutzen, um allen Nutzern in dieser Region bestimmte Informationen zu unseren Produkten und Leistungen zur Verfügung zu stellen.  Bei Nutzung der E-Mail-Adresse zu Werbezwecken setzt dies voraus, dass Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben und wir Sie bei der Erhebung der E-Mail-Adresse und bei jeder Verwendung klar und deutlich darauf hinweisen, dass Sie der Verwendung der E-Mail zu Werbezwecken jederzeit widersprechen können, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehenden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und unser berechtigtes Interesse besteht darin, unseren Geschäftsbetrieb auszuweiten.  

Aufgrund Ihrer Einwilligung

In manchen Fällen verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, wenn Sie uns dafür eine Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie sich für unsere App über den dafür zur Verfügung gestellten Button mit Facebook einloggen.  Wenn Sie sich über diesen Button anmelden, werden Sie automatisch auf die Facebook Plattform weitergeleitet und verbinden Ihren Facebook Account mit der App, sodass künftig nur noch ein Einloggen über Facebook notwendig ist. Anbieter des Dienstes ist Meta Inc. mit Sitz in USA bzw. für die Europäische Union Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Facebook“). 

Facebook stellt uns dabei außer den zum Einloggen notwendigen Daten auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen zur Verfügung, wie beispielsweise ihre als öffentlich markierten Profildetails bei Facebook, also unter anderem Vorname Nachname, Adressdaten, Spitzname, Profilbilder, Freundesliste, Facebook-ID, Geburtstag, Land Sprache etc. Weiter kann Facebook auch in der Lage sein, Daten über Ihre Nutzung unserer App zu sammeln und damit ggf. Profile zu bilden, um diese zur Werbung zu nutzen. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie Facebook solche Daten verwendet. Näheres erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/privacy/policy/. Wir nutzen von den uns durch Facebook zur Verfügung gestellten Daten nur solche, die zum Einloggen erforderlich sind, wie z.B. Name, E-Mail-Adresse sowie die Ihnen zugeordneten Kennung und die Sprache.  

Facebook speichert die Daten auf einem Server in den USA. Zur Facebook-Gruppe gehörende Unternehmen können auf die Daten zugreifen und nach US-amerikanischem Recht in bestimmten Fällen auch US-Behörden. Facebook kann diese Daten auch an andere Länder, außerhalb der EU oder des EWR weitergeben, die über keinen mit der EU vergleichbaren Datenschutz verfügen. Nähere Informationen finden sie ebenfalls unter dem oben aufgeführten Link. 

Wenn Sie die Verknüpfung Ihres Facebook Accounts mit unserer App beenden wollen, müssen Sie dies in Ihrem Facebook Account vornehmen. Nähere Informationen finden Sie unter dem oben angegebenen Link. 

Soweit wir außerhalb des Einloggens über Facebook Ihre personenbezogenen Daten auf Grund Ihrer gesondert erteilten Einwilligung verarbeiten, finden Sie weitere Informationen dazu jeweils im Zusammenhang mit dieser Einwilligung. 

Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Es besteht für Sie grundsätzlich keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Der Download und die Nutzung der App durch Sie erfolgt auf freiwilliger Basis. Bestimmte personenbezogene Daten, wie Name und E-Mail-Adresse müssen aber angegeben werden, um sich zu registrieren und die App zu nutzen. Auch müssen bestimmte personenbezogene Daten bei Nutzung der App erhoben und durch uns verarbeitet werden (wie oben unter „Nutzung der App“ beschrieben), da Sie sonst die Funktionen der App nicht nutzen können.  

Zweckänderung 

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den oben beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt haben.

Im Falle einer Weiterverarbeitung zu einem anderen Zweck als dem, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diesen anderen Zweck und stellen Ihnen sämtliche weitere hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.

WEITERGABE IHRER DATEN 

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Wir setzen aber Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein, die uns bei der Verarbeitung der Daten und dem zur Verfügung stellen der App unterstützen. Diese verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage eines mit ihnen nach den Vorgaben der DSGVO abgeschlossenen Vertrages auf unsere Weisung. 

Dabei können sich solche Dienstleister auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. 

Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem Standard in der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums vergleichbar ist (eine Liste dieser Länder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie hier:  https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en). 

In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, verwenden wir die von der Europäische Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln, die nach Art. 44 DSGVO geeignete Garantien dafür geben, dass für die personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.  So setzen wir auf Grundlage der abgeschlossenen Standardvertragsklauseln von 2021 für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer App unsere Muttergesellschaft, die W.C. Bradley Co. mit Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika ein. Die Standard-Vertragsklauseln von 2021 können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A32021D0915&locale-en abrufen. Bitte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Information im Abschnitt „Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei Nutzung der App“ oben), wenn Sie hierzu nähere Informationen erhalten möchten. 

Dauer der Speicherung 

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf Grund einer Einwilligung nach Art. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO speichern, gelöscht, wenn Sie diese Einwilligung widerrufen, es sei denn dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen oder eine andere Rechtsgrundlage erlaubt oder erfordert die weitere Speicherung. Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf Grund einer anderen Rechtsgrundlage verarbeiten, werden nur solange gespeichert, solange sie für den Zweck, zu welchem sie erhoben wurden, gespeichert werden müssen, es sei denn einer Löschung stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen oder eine andere Rechtsgrundlage erlaubt die weitere Speicherung.  

 

SCHUTZ IHRER DATEN 

 Wir bedienen uns unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 

 

ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZinformation 

Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzinformationen regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen werden Sie unterrichtet. 

Keine automatisierte Entscheidungsfindung (Einschließlich Profiling)

Wir verwenden die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten nicht für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung oder um Nutzerprofile zu bilden.  

Ihre Rechte

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Betätigung von uns zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten durch uns verarbeitet werden und soweit dies der Fall ist, ein Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO.

Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung und Widerruf der Einwilligung

Sie haben unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) erfolgt. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die betroffene Verarbeitung erfolgt durch uns auf Grund der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Durch Ihren Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht zur Berichtigung 

Sie haben unter den Voraussetzungen von Art. 16 DSGVO das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung zu verlangen, sofern Sie betreffende personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, unrichtig sind.  

Recht zur Löschung

Sie haben unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Das Recht auf Löschung steht Ihnen insbesondere zu, wenn 

·       die fraglichen Daten für die Erhebungs- oder Verarbeitungszwecke nicht mehr notwendig sind, 

·       der Datenspeicherungszeitraum verstrichen ist, 

·       Sie der Verarbeitung erfolgreich widersprochen haben oder 

·       die Verarbeitung unrechtmäßig ist. 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.  Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung steht Ihnen insbesondere zu, wenn 

·       die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen Ihnen und uns umstritten ist, 

·       die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchsrechts zwischen Ihnen und uns noch umstritten ist oder 

·       Ihnen ein Recht auf Löschung zusteht und Sie anstelle einer Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung wünschen.

 Recht auf Datenübertragbarkeit 

Sie haben unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, die Sie betreffenden und durch Sie bereitgestellten personenbezogenen Daten, die wir auf Grund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) oder zur Erfüllung des Nutzungsvertrages der App bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können weiter, soweit dies technisch machbar ist, verlangen, dass diese Daten anderen Verantwortlichen durch uns zur Verfügung gestellt werden. 

Ausübung der vorgenannten Rechte

Wenn Sie eines ihrer vorgenannten Rechte ausüben möchten, können Sie sich formlos unter den oben in dem Abschnitt „Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei Nutzung der App“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben außerdem gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Die Behörde erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Der Hamburgische Beauftragte für  Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de. 

ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG 

Char‑Broil behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu ändern. Sämtliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Website veröffentlicht und gelten nur für jene Daten, die nach Inkrafttreten der Änderungen erhoben werden. Wir empfehlen Ihnen, die Seite regelmäßig auf Änderungen unserer Datenschutzerklärung zu überprüfen. 

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 24. July 2024 aktualisiert.